Im Januar 2024 bei der Jagd nach Nordlichtern in Finnisch Lappland auf 68° Nord zum ersten Mal benützt.
Beim stundenlangen Herumstehen und Warten hatte ich immer schön warme Füsse, obwohl sich die Temperaturen zwischen -15° und -31° bewegten.
Die Bedienung über die App ist genial, besonders wenn man bei grosser Kälte mehrschichtige Kleidung trägt.
Für länger dauernde Einsätze empfehle ich das Lenz Lithium Heat Pack rcB1800.
Die Heizsocken haben sich an der Fasnacht und auf der Skipiste bewährt. Leider drücken die Heizdrähte, wenn ich sie in meinen Radrennschuhen tragen möchte.
Herzlichen Dank für die sehr zuvorkommende Beratung und den hervorragenden Service. Ich konnte die Socken heute bereits zum Skating testen und sie passen super! Keine kalten Füsse mehr!
Endlich macht ein Tag Skifahren wieder so richtig Freude! Die Heizsocken (Slim Fit) geben mir das gute Gefühl, auf der Piste nie mehr kalte Zehen ertragen zu müssen. Bei Bedarf kann ich die Stufe kurz höher einstellen, so dass sich beide Füsse sofort wieder wohlig warm anfühlen. Die Intervall-Funktion macht in meinem Fall Sinn bei nicht ganz so kalten Temperaturen und/oder einer Winterwanderung, wo die Füsse sich ohnehin mehr bewegen und warm halten.
Habe den 2000-er-Akku gekauft, welcher nach einem ganzen Tag Skifahren bei mehreren Minusgraden am Abend noch zu rund Dreiviertel voll war (lief grösstenteils auf Heizstufe 2, damit keine zu grosse Feuchtigkeit entsteht). Bluetooth-Verbindung hat einwandfrei funktioniert. Eine super Sache und eine gute Investition für mich persönlich.
Verbindung Natel zu Socken wurde leider immer wieder unterbrochen. Ich habe Lithium Batterien für 8 Std gekauft. Wenn du warme Füße haben möchtest, unbedingt länger haltende Batterien kaufen.
Tragekomfort ist ok.